F-Jugendturnier für alle im Schönbergstadion

Am 12. April ging es hoch her auf Platz eins des Schönbergstadions, denn die blau-weiße Jugendabteilung hatte zum F-Jugend-Turnier eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Gastgeber die Mannschaften der SF Eintracht Freiburg, Alemannia Zähringen, SVO Rieselfeld und SpVgg. Gundelfingen-Wildtal begrüßen.

Jeder Verein trat mit mindestens zwei Mannschaften an, sodass insgesamt über 100 Kinder in elf Teams gemeinsam kickten. Wie immer standen der Spaß am Spiel und das Zusammensein im Mittelpunkt.

Zu diesem Zweck wurde das Turnier nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ohne Tabelle oder K.O.-Runde ausgetragen. Dabei spielt die eine Hälfte der Mannschaft zu viert auf dem Kleinfeld gegen einen Gegner, die anderen Spieler kicken parallel drei gegen drei auf einem Funino-Feld mit vier Minitoren, sodass alle Spieler möglichst viel Zeit mit dem Ball verbringen.

Organisiert wurde das Turnier von den Trainerinnen Fanny Müller und Heike Grimm sowie Jugendleiter Maik Fritzsche, die von zahlreichen Spielern der Damen- und Herrenteams unterstützt wurde. Damit alles reibungslos funktionierte, traf sich das blau-weiße Team um 7Uhr morgens im Schönbergstadion und baute die Infrastruktur auf.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit Salat- und Kuchenspenden. Selbstverständlich gab es bei den sommerlichen Temperaturen auch Eis für Groß und Klein am Verpflegungsstand.

Zudem unterstützten neben den Eltern und Aktiven ältere Jugendspieler das Turnier, halfen beim Auf- und Abbau und stellten Schiedsrichter. Alle Einnahmen dieses blau-weißen Gemeinschaftsprojektes kommen der Jugendabteilung zugute.

Nach vielen spannenden Spielen endete das Turnier nach fast vier Stunden mit einer Siegerehrung aller Teilnehmer, da es an diesem Tag nur Gewinner gab. So konnte der 1. Vorsitzende Ismael Hares nach diesem rundweg gelungenen Mittag feststellen, dass „an diesem schönen Tag die Kinder und König Fußball gewonnen haben, weil der Spaß am Spiel das Wichtigste ist. Als inklusiver Verein stehen wir vollauf hinter diesem Konzept.“

Ein blau-weißes Dankeschön geht an alle Eltern und die zahlreichen Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben.