Meisterschaft, Mädelstag & F-Jugend-Turnier im Schönbergstadion

Das letzte Wochenende war das erfolgreichste seit langer Zeit im Schönbergstadion. Los ging es am Samstag, 31. Mai mit dem „Tag des Mädchenfußballs“, den die blau-weiße Damenabteilung organsiert hatte.

Rund 20 junge Kickerinnen kamen bei strahlendem Sonnenschein zusammen, um gemeinsam einen Tag auf dem Fußballplatz zu verbringen. Zum Start wurden lockere Aufwärmübungen absolviert. Anschließend durften die Mädels sich auf dem abwechslungsreichen Parcours versuchen, den die Organisatorinnen Paulina Klimentowska, Ulrike Jung, Jasmin Failee, Marie König, Franziska Brotz, Laura Steiger, Sarah Nestle und Jessica Naujoks konzipiert hatten.

Hierfür hatten die blau-weißen Übungsleiterinnen unter anderem Slalomstangen, Tramponline und spezielle Kleinfeldnetztore des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) organsiert, um die Spielerinnen bei den verschiedenen Stationen in allen Bereichen zu fordern. Neben Geschicklichkeitsaufgaben wie Slalom-Dribbeln wurde auch der Torabschluss und das Zusammenspiel in Gruppenübungen trainiert. Am Ende gab es ein gemeinsames Abschlussspiel und eine Siegerehrung inklusive Urkundenüberreichung sowie einem Eis für alle Mädchen, bevor der Tag mit vielen erschöpften, aber lachenden Kindergesichtern endete.

Paulina Klimentwoska erklärt: „Wir wollen im Rahmen des ganzheitlichen Jugendkonzeptes des SV Blau-Weiß auch abseits des regulären Spiel- und Trainingsbetriebes etwas bieten und Mädchen für Fußball begeistern. Deswegen haben wir heute den „Tag des Mädchenfußballs“ veranstaltet, bei dem der Spaß am Spiel und der Zusammenhalt im Vordergrund stehen. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß die Mädchen bei diesem Gemeinschaftserlebnis hatten und es freut uns sehr, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Wir hoffen, künftig einige der Teilnehmerinnen regelmäßig bei uns im Training zu sehen. Ein großes Dankeschön geht an das gesamte Team und den SBFV für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Tages.“

Keine 24 Stunden später folgte das nächste Highlight, denn die blau-weiße Jugendabteilung hatte zum F-Jugend-Turnier eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein durften die Gastgeber die Mannschaften Sportfreunde Eintracht Freiburg, Alemannia Zähringen und SpVgg. Gundelfingen-Wildtal begrüßen.

Wie immer gab es keine Wertung und der Spaß am Spiel sowie das Zusammensein standen im Mittelpunkt. Zu diesem Zweck wurde das Turnier nach dem Modus „jeder gegen jeden“ ohne Tabelle oder K.O.-Runde ausgetragen. Dabei spielt die eine Hälfte der Mannschaft zu viert auf dem Kleinfeld gegen einen Gegner, die anderen Spieler kicken parallel drei gegen drei auf einem Funino-Feld mit vier Minitoren, sodass alle Spieler möglichst viel Zeit mit dem Ball verbringen und niemand längere Zeit abseits des Platzes warten muss.

Organisiert wurde das Turnier von den Trainerinnen Fani Müller und Heike Grimm sowie Jugendleiter Maik Fritzsche, die von zahlreichen Spielern der Damen- und Herrenteams unterstützt wurde. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit Salat- und Kuchenspenden. Selbstverständlich gab es auch hier am Ende des Turniers eine Siegerehrung und ein Eis für alle Teilnehmer, denn an diesem schönen Tag haben alle gewonnen.

Zum Abschluss des blau-weißen Festwochenendes folgte der krönende Abschluss: Die Damenmannschaft schlug die Spvgg. Bollschweil-Sölden nach einer dramatischen Schlussphase vor großer Kulisse mit 3:2 und sicherte sich damit zwei Spieltage vor Rundenende die Meisterschaft der Kreisstaffel A und somit den Aufstieg in die Bezirksliga. Diesen Erfolg haben sich die blau-weißen Damen nach einer bemerkenswerten Saison mit nur einer Niederlage redlich verdient. Nach dem erlösenden Schlusspfiff feierte die blau-weiße Truppe die „Meisterinnenschaft“ auf und neben dem Platz mit den zahlreich erschienenen Zuschauern ausgelassen bis in den späten Abend.