B-Jugend – Trainingslager in der Wetterau
23 Uhr, leichter Nieselregen, Zelt aufbau im dunkeln. Da hat sich Trainer Florian Kijek ja eine feine Teambuilding Aufgabe für seine neu formierte Mannschaft ausgedacht. Aber auch diese Aufgabe lösten die 19 Jugendlichen in kleinen Gruppen mit bravour. Naja fast alle, eine Gruppe hatte sich einen Fallschirm statt eines Zeltes eingepackt, was bei den weiteren Aufgaben die es noch zu lösen galt eventuell auch nicht die schlechteste Idee gewesen sein könnte.
Aber immer der Reihe nach, die Fahrt startete bei schönstem Wetter, die Sonne lachte über Freiburg und die Stimmung war herausragend. Vier Stunden später nachdem wir uns durch den Stau nach Ober-Wöllstadt gekämpft hatten, war die Stimmung leicht getrübt, aber da es gerade noch pünktlich zum ersten Testspiel gereicht hatte, blieb für schlechte Laune keine Zeit.
Anpfiff im Stadion. 20 Minuten dominierte unsere Mannschaft die A-Jugend des örtlichen Vereines und folgerichtig gingen die Mannschaft der SG St. Georgen auch mit 0:1 in Führung. Später stellte der Gegner seine Taktik um und setzte mehr auf Körpereinsatz und Athletik, wo sich dann doch mehr und mehr der Altersunterschied bemerkbar machte, insgesamt verlor unsere B-Jugend mit 2:3.
Im Anschluss Teambuilding, Zelt aufbau im dunkeln wie bereits beschrieben, es folgte ein spätes Abendessen und eine lange Nacht in der sich die Jungs vieles zu erzählen hatten. Erst nachdem schon fast die Sonne wieder am Horizont zu erkenne war kam das Lager zur Ruhe und auch die letzten krabbelten in Ihre Schlafsäcke.
Der zweite Tag begrüßte uns mit Sonnenschein und Co Trainer Maike begrüßte die begleitenden Erwachsenen mit Kaffee, fragen wer sich damit zur Heiligen ehrenhalber katapultiert hatte, erledigen sich von selbst. Nach der langen Nacht durften die Jungs ein wenig länger als bis 7 Uhr schlafen, während das Betreuer Team das Frühstück organisierte. Frühstück verdaut ab auf den Platz es war Training angesagt und der Trainer nutzte die Zeit um an der technische Feinabstimmung in seinem Team zu arbeiten. Co Trainer Maike arbeitete mit einigen leicht angeschlagenen vom ersten Tag in Einzelgesprächen und leichtem Aufbautraining.
Nach dem Training gab es Mittagessen, einen leckeren Bauerntopf den Maikes Mama für uns zubereitet hatte, allein dieser Bauerntopf wäre einen Bericht Wert, aber hier geht es „leider“ nur um Fußball und nicht um einen Kochblog, ich denke das man dennoch bei Bedarf sich das Rezept bei Maike erfragen kann. Den Jungs hat es auf jeden Fall so gut geschmeckt, dass keiner ohne Nachschlag das Clubheim des TSG 1896 Ober-Wöllstadt verlassen hat, welches wir freundlicherweise nutzen durften.
Am Nachmittag war dann auch zeit für das offizielle Teambuildung Programm, Brücken bauen, Spinnennetze durchqueren, Balance halten im Team, Riesenschaukel, Kanu fahren und zum Schluss eine Wasserschlacht. Nass aber glücklich kehrten die Spieler zum Zeltplatz zurück wo noch ein wenig zum „chillen“ bleib bevor es am Abend zum Spitzenspiel beim Verbandsligisten in Klein Karben ging.
Das Spitzenspiel beim KSV Klein Karben begann für unsere Jungs nicht sehr erfolgreich, der KSV spielte stark und führte bereits 3:0 zur Halbzeit, konnte das hohe Niveau in der 2. Halbzeit nicht halten. Unsere Spieler fanden nun deutlcih besser ins Spiel, gewann nun endlich auch die Zweikämpfe und kamen kurz vor Schluss zum verdienten 3:3, viel mehr gibt es zu diesem Spiel nicht zu sagen. Starke Leistung in der zweiten Hälfte und ein moralischer Sieg. Die Stimmung war sehr gut auf der Heimfahrt ins Basislager Wölfersheim.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, aber dennoch lies es sich das Team nicht nehmen nach dem tollen Spiel den Abend beim Grillen und Lagerfeuer ausklingen zu lassen. Leider hatte der Trainer die Gitarre vergessen und so musst das gemeinsame Lieder singen ausfallen. Zur Freude der Trainer, Betreuer und der meisten Spieler kehrte in dieser Nacht schnell Ruhe ein und wahrscheinlich träumte der ein oder andere von diesem erlebnisreichen Tag.
Der nächste Morgen startete mit leichtem Regen, aber der Zelt- und Lagerabbau ging gut von der Hand und nachdem Frühstück fiel schnell die Entscheidung trotz oder gerade wegen des bescheidenen Wetters in Schwimmbad gehen zu wollen, doch die etwas seltsame Ansicht der Hessen die das Freibad bei Regen offen haben aber das Hallenbad geschlossen halten machte uns fast einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück hat Florian gute Kontakte in der Gegend und machte mit uns einen Ausflug in seine Vergangenheit und erinnerte sich an das Waldschwimmbad in Kronberg mit beheizten Becken und schrägem Fußballplatz. Die Jungs bevorzugten das warme Becken und die Rutsche und nutzten die Zeit für eine heiße Dusche bevor die Zeit schon wieder drückte und es zum Abschlussspiel nach Oberursel ging.
Zum Abschlussspiel in Oberursel gibt es nicht viel zu schreiben, klare Feldüberlegenheit, besserer Fußball, ein klarer Sieg. Der Gegner zeigte sich in vielen Situationen etwas über motiviert. Und konnte nur den Schock unserer Spieler nutzen, nachdem Lars auf einen kurzen Ausflug ins Krankenhaus musste, aber Lars ist schon wieder auf dem Weg zurück ins Mannschaftstraining und kann hoffentlich bald wieder spielen. Am Ende gewinnt unser Team mit 4:1 und hakt das Spiel als Pflichtsieg ab.
Auf der Heimfahrt treffen sich alle wie abgesprochen bei MC Donalds, dem Sturm der Freiburger waren die Mitarbeiter natürlich kaum gewachsen. So ziert nun ein neuer Spruch die Wand „Erbarmen die Badener kommen“. Und so findet eine gelungene Fahrt noch einen schönen Abschluss und auf dem Rest der Heimfahrt genießen die meisten Spieler die Ruhe nach dem erlebnisreichen Wochenende.