| |

Rück- & Ausblick Fußball Aktive

Nach der Zusammenlegung der Kreisliga A Staffeln war das Ziel, sich in der neuen Liga zu etablieren. Und so ging unsere Erste, gespannt auch auf die neuen Gegner, gut gerüstet in die Saison 2015/16. Der Start verlief durchaus passabel, stand man nach dem 7. Spieltag auf einem soliden 10. Tabellenplatz. Doch nach einer längeren Sieglos-Serie stand man kurz vor der Winterpause auf einem Abstiegsplatz – und plötzlich ohne Trainer da. Jan Lindemann trat von seinem Posten zurück, sein Co Rainer Kappes übernahm vorübergehend. Während der Winterpause wurde man auf dem Trainermarkt fündig und konnte Stefan König (ehemals St. Georgen II) als neuen Trainer gewinnen. Leider saß er nur drei Pflichtspiele auf der Trainerbank, dann trat auch er zurück. So lag es wieder an Rainer Kappes, vorübergehend die Mannschaft zu übernehmen. Die Mannschaft stand nun auf Tabellenplatz 17, welcher der direkte Gang in die Kreisliga B bedeuten würde. Wenige Spiele vor Ende der Runde nahm auch Rainer Kappes seinen Hut, die Mannschaft war nun auf sich allein gestellt. Und konnte dabei keine schlechten Ergebnisse erzielen (u.a. Siege gegen Bad Krozingen und Buchenbach), außerdem konnten schon einige A-Jugendspieler Kreisliga A Luft schnuppern. Dies ist auch Petrick Mesler, dem bisherigen A-Jugendtrainer zu verdanken, der die Erste in den letzten Spielen unterstütze. Dennoch stand am Ende der Runde der Abstieg in die Kreisliga B. Petrick Mesler wird in der kommenden Runde die Erste Mannschaft übernehmen und den eingeschlagenen Weg mit jungen, hungrigen Spielern fortsetzen.

Die Runde der Zweiten verlief positiver, obwohl der Start verschlafen wurde. Nach zwei Auftaktniederlagen kam man gut in Schwung und konnte zwischen November und April zehn Spiele am Stück ohne Niederlage feiern. Viele Spiele wurden knapp entschieden, aber das zeigt den Charakter und Zusammenhalt der Mannschaft, nie aufzustecken und bis zum Schluß alles zu geben. Auch wenn Trainer Maik Fritsche jedes Wochenende die Mannschaft neu aufstellen musste, hatte er doch oft ein glückliches Händchen durch die hervorragende Kameradschaft war es nie ein Problem, Spieler zu bringen, die länger nicht mehr gespielt hatten. Am Ende belegte man einen hervorragen 3. Tabellenplatz. An der Vizemeisterschaft scheiterte man nur, weil man im letzten Spiel für die Erste einspringen musste.

Der SV Blau-Weiß Wiehre bedankt sich bei Jan Lindemann, Stefan König und Rainer Kappes für ihr Engagement und wünscht ihnen privat und sportlich alles Gute für die Zukunft.

Besonderer Dank gilt Maik Fritsche und Petrick Mesler für ihren außergewöhnlichen Einsatz für ihre Teams und den Verein. Beiden Trainern und ihren Teams wünschen wir viel Erfolg in der nächsten Runde.