Der SV Blau-Weiß Wiehre trauert um Heinz Trapp
Der SV Blau-Weiß Wiehre trauert um seinen Ehrenpräsidenten Heinz Trapp, der nach langer Krankheit an Heiligabend friedvoll im Kreise seiner Familie entschlafen ist.
Der SV Blau-Weiß Wiehre trauert um seinen Ehrenpräsidenten Heinz Trapp, der nach langer Krankheit an Heiligabend friedvoll im Kreise seiner Familie entschlafen ist.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, auch für den SV Blau-Weiß Wiehre neigt sich mit 2021 ein weiteres Jahr voller Herausforderungen dem Ende zu. Die einzige Konstante waren stetig neue Unwägbarkeiten, die immer wieder kreative Antworten erforderten, um das blau-weiße Schiff durch diese unruhigen Zeiten zu steuern. So haben die Einstellung des Trainings- sowie Spielbetriebs…
Liebe Mitglieder, aufgrund der Entwicklung der Coronapandemie muss die Mitgliederversammlung am Freitag, 19. November 2021 auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da die letzte Mitgliederversammlung mittlerweile zwei Jahre zurückliegt und wir uns gerne mit Euch gemeinsam über die weiteren Ausrichtung des Vereins ausgetauscht hätten. Angesichts der aktuellen Situation und…
Mit großem ehrenamtlichen Engagement wurde der neue Kunstrasenplatz von Blau-Weiß Wiehre im Haslacher Schönbergstadion fertiggestellt und jetzt im Rahmen eines F-Jugendfußballturniers eingeweiht.
Liebe Mitglieder, der neue Kunstrasenplatz im Schönbergstadion ist fertiggestellt. Für unseren Verein und die Menschen im Quartier ist dieser Platz ein Meilenstein. Vielen Dank an alle, die in den zahlreichen Arbeitseinsätzen, durch Spenden oder auf andere Weise dieses blau-weiße Gemeinschaftsprojekt unterstützt haben. Durch Eure tatkräftige Unterstützung von Beginn an habt Ihr den Bau erst möglich…
Michael Schlegel, der Trainer unserer Damenmannschaft, ist vollkommen unerwartet von uns gegangen. Es ist unendlich traurig, ein großer Schock und ein noch größerer Verlust für uns alle. Michael war ein toller Mensch: immer engagiert, immer für Verein und Menschen da. Nie hat er gezögert, wenn es drum ging, sich einzubringen. Michael hat maßgeblich die…
Dr. Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats der Stadt Freiburg, und Prof. Dr. Robin Kähler, Sportentwicklungsplaner aus Mannheim, besuchten Mitte Mai das Schönbergstadion, um sich mit dem dritten Vorsitzenden Rainer Wilhelm und Pressewart Janis Jürgenmeyer über die künftige Nutzung des Geländes auszutauschen. Eingebettet ist der Prozess in den so genannten Rahmenplan „Sportpark Freiburg-Süd“, der rund 37…
Am 29. April erschien in der Badischen Zeitung ein Interview inklusive Bericht und tendenziöser Bebilderung (siehe oben), in dem unser Gelände und letztlich unser ehrenamtliches Engagement einseitig schlecht gemacht wird. Das Schönbergstadion ist zwar keine von SAP finanzierte Premiumanlage, aber der Platzwart und die vielen ehrenamtlich engagierten Mitglieder unseres Vereins wenden Jahr für Jahr unzählige…
Es werde Licht: Vor wenigen Tagen wurde die neue LED-Flutlichtanlage installiert und damit das letzte größere Einzelvorhaben im Zuge des Baus des Kunstrasenplatzes im Schönbergstadion realisiert. Die neue Anlage genügt höchsten technischen Ansprüchen und vereint maximale Energieeffizienz bei optimaler Leuchtkraft. Das innovative Konzept verbraucht deutlich weniger Energie, senkt den CO2-Ausstoß um rund 4,5 Tonnen pro…
In den letzten Wochen war trotz Corona einiges los im Schönbergstadion. Die freudigste Nachricht ist sicherlich, dass seit 8. März die Kleinen bis einschließlich 14 Jahren wieder trainieren dürfen. Und so ließen es sich die blau-weißen Trainer nicht nehmen, Ihre Jungs und Mädels direkt nach der Freigabe wieder auf den Platz zu bitten. Man merkte…