| |

Ein blau-weißer Freudentag: 11:5 Tore, 6 Punkte & 2.907€

Vor der Partie gegen die Sportfreunde Grißheim überreichte Yvonne Bender, Inhaberin des Kosmetikstudios Professionelles Waxing & Laser Yvesay in der Klarastraße, dem 3. Vorsitzenden Rainer Wilhelm und Geschäftsführer Hubert Germann einen Spendenscheck über 2.907€, um die Reparatur der Beregnungsanlage und den Bau des Kunstrasens im Schönbergstadion zu unterstützen. Als die Tiefenpumpe der Sprinkleranlage mitten im…

|

Mathias Prellberg ist neuer Trainer der 2. Herrenmannschaft

Seit der neuen Saison coacht Mathias Prellberg die zweite Mannschaft des SV Blau-Weiß Wiehre. Mathias ist 42 Jahre jung und weiß als vierfacher Familienvater, wie man eine „Rasselbande“ bei Laune hält. Matzes Organisationstalent ist seit Saisonbeginn im Schönbergstadion umso mehr gefragt, da sich die Aktiven seit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Kreisliga A…

| | | |

Kicker der Jahrgänge 2008 bis 2011 gesucht!

Die C- und D-Jugend des SV Blau-Weiß Wiehre suchen Verstärkung zur neuen Saison. Dabei ist nicht wichtig, ob Du bereits über viel Erfahrung verfügst, oder bisher nur ab und an auf dem Bolzplatz gekickt hast. Solange Du Spaß am Spiel hast und gerne mit anderen zusammen in einem Team spielst, bist Du genau richtig bei…

| |

Viel Sonne und noch mehr Spaß beim Mädelstag im Schönbergstadion

Am 23. Juli fand im Schönbergstadion der Mädelstag mit Angeboten für Jung und Alt statt. Aufgrund der hohen Temperaturen wurde der Beginn des Turniers um einige Stunden verschoben, damit die Spielerinnen nicht in der allergrößten Mittagshitze kicken mussten. Neben zahlreich gekühlten Getränken sorgten zusätzliche Wassereimer an den Seitenlinien und regelmäßige Trinkpausen für die notwendige Abkühlung. …

|

Blau-Weiß Wiehre steigt in die Kreisliga A auf!

Die erste Herrenmannschaft des SV Blau-Weiß Wiehre kehrt nach einem dramatischen Spiel und sechs langen Jahren wieder in die Kreisliga A zurück. Nach der Vizemeisterschaft während der regulären Saison setzten sich die Blau-Weißen in vier Aufstiegsspielen mit drei Siegen und einem Unentschieden durch. Das Finale hätte nicht spannender verlaufen können: Am 26. Juni kam der…

|

Mädels- und Frauenturnier am 23. Juli im Schönbergstadion!

Liebe Fußballfreundinnen, die Mädels und Damen des SV Blau-Weiß Wiehre veranstalten am 23. Juli ab 14 Uhr insgesamt vier Kleinfeldturniere für Spielerinnen aller Altersklassen. An diesem Tag stehen der Spaß und das Miteinander im Mittelpunkt: Jede ist willkommen, egal wie gut Du spielst, woher Du kommst oder ob Du in einem Verein kickst oder nicht!…

| |

Reges Treiben beim F-Jugendturnier im Schönbergstadion

Am 14. Mai herrschte reges Treiben im Schönbergstadion, denn die Jugendabteilung richtete nach der langen Corona-Pause wieder ein Turnier für F-Jugendmannschaften aus. Der SV Blau-Weiß Wiehre durfte neben dem eigenen Team noch die Mannschaften des Freiburger FC und der direkten Nachbarn des ESV und PSV Freiburg sowie des FC ST. Georgen auf dem neuen Kunstrasenspielfeld…

| |

Frischer Wind im Schönbergstadion!

Zur Rückrunde hat Elias Nvemba das Traineramt der zweiten Mannschaft übernommen. Er folgt dem langjährigen Coach Ulrich Kammogne Ndiesse nach, der aus beruflichen Gründen nach Hamburg gezogen ist.   Elias Nvemba ist ein echtes blau-weißes Eigengewächs, hat alle Jugendmannschaften des Vereins durchlaufen und kennt jeden Stein im Schönbergstadion. Zudem hat er bereits seit seiner Zeit…

|

Fußballerinnen gesucht: 🔵-⚪Mädelskick am Montag!⚽️😀

Hi Mädels, Ihr interessiert Euch für Fußball und habt Lust, mit anderen eine Runde zu kicken? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir sind die Damenabteilung des SV Blau-Weiß Wiehre Freiburg und suchen Mädels, die sich mit anderen bewegen und gemeinsam was unternehmen wollen. Dabei ist es vollkommen egal, ob Du schon länger kickst,…

|

Der Ball rollt wieder: Spieler*innen und Sponsoren willkommen!

Nach langen Lockdownmonaten mit zahlreichen Entbehrungen kehrt langsam aber sicher wieder Leben ins Schönbergstadion zurück. Durch die Entspannung der pandemischen Lage und den damit einhergehenden Lockerungen ist es den Mannschaften mittlerweile wieder möglich, die Kabinen unter einem vertretbaren Aufwand zu nutzen. Das ist in den kalten Wintermonaten die wichtigste Voraussetzung, damit die Kinder und Jugendlichen…